
"Menschen, die ich nicht leiden mag sind meine besten Lehrer. Sie lehren mich was in mir vorgeht und was es mir schwer macht, die göttliche Energie in ihnen zu sehen."
(Marshall Rosenberg)
Konfliktlösungstrainings nach Thomas Gordon
Unser ganzes Streben wird verursacht durch ein Bedürfnis, ein Interesse oder eine Wertvorstellung, die wir in uns spüren und befriedigen wollen. Somit entstehen Konflikte dann, wenn unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen oder Wertvorstellungen aufeinander treffen. Es ist also vollkommen normal, dass wir uns unterscheiden, der entscheidende Punkt ist dabei allerdings, wie wir damit umgehen.
Führungskräfte-Training
Die Prinzipien dieses Führungskräfte-Trainings in Anlehnung an das Gordon-Modell, sind die Verbesserung der Beziehungen durch eine Änderung der Kommunikation. Durch eine wertschätzende Grundhaltung gepaart mit lösungsorientierten Methoden werden Konflikte reduziert und eine angenehme Arbeitsatmosphäre erreicht. Es wird gelernt gegensätzlichen Einstellungen und Meinungen zu tolerieren, ohne die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
Somit sind Konflikte nach dem Gordon-Modell Chancen in denen Leistungsfähigkeit, Querdenken, Leidenschaft, und Kreativität Platz haben und bei der gleichzeitig jede einzelne Person geachtet und in seiner Persönlichkeit wertgeschätzt wird.
Ziele des Führungskräfte-Trainings:
- Kooperative und konfliktfähige Führungskräfte und Mitarbeiter
- Kreativität durch konstruktive Konfliktlösung
- Flexibilität am Markt durch Offenheit der Führungskräfte und Mitarbeiter
- Stabile, langfristige Kundenbeziehungen
- Von Toleranz geprägtes Arbeitsklima
- Erhöhung des Gesundheitsstandes
- Zeitgewinn für berufliche Hauptaufgaben
- Höhere Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter
Trainingsform:
Das Führungskräfte-Training ist ein speziell für die Praxis anwendbares Trainingsmodell. Kurzvorträge wechseln sich mit Rollenspielen, schriftlichen Übungen, Fertigkeitstraining incl. Feedback und Coaching ab. Dabei werden zunächst an einfachen Beispielen Konzept und Fertigkeiten veranschaulicht und erst allmählich auf komplexere Zusammenhänge übertragen.
Unterstützt werden die Aufgaben durch ein umfangreiches Teilnehmerhandbuch, welches die Umsetzung der neuen Kommunikationsform in das konkrete Berufsleben begleitet.
Die Einbringung eigener konkreter Themen des Teilnehmers/der Teilnehmerin ist ein wichtiger Bestandteil der Trainings.
Dieses Training ist auch als Videokonferenz (Zoom) möglich.
Datei: Programmablauf Führungskräfte-Training
Elterncoaching (Gordon-Familientraining)
Nach fast 15 Jahren begeisterter Elterncoachings verabschiede ich mich nun von diesem spannenden Aufgabengebiet und werde keine weiteren Gruppentrainings mehr anbieten. Meine Kinder sind schon erwachsen und ich überlasse diese so wichtige Aufgabe der nachrückenden Generation.